Vorstandswahlen beim Förderverein der Feuerwehr Brohl/Rhein und Ehrenmitgliedschaft

v.l.n.r. Jürgen Odenthal, Silvia Nehler, Gerhard Lahnstein, Helmut Distelrath, Christoph Frevel, Sebastian Still, Christoph Bast

v.l.n.r. Jürgen Odenthal, Silvia Nehler, Gerhard Lahnstein, Helmut Distelrath, Christoph Frevel, Sebastian Still, Christoph Bast

Am 31.01.2025 fand die diesjährige Jahresversammlung der „Förderer der Feuerwehr-Einheit Brohl/Rhein e.V.“ im Feuerwehrgerätehaus statt. Der Vorsitzende Christoph Frevel begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste. Nach dem Totengedenken gab der Geschäftsführer Jürgen Odenthal einen Überblick über die Kassenlage und die durchgeführten Anschaffungen in 2024 und anlässlich des 40jährigen Jubiläums gab er einen kurzen Rückblick über die Vereinsgeschichte. Nachdem die Kassenprüfer von einer ordnungsgemäßen Buchführung berichteten und der Vorstand einstimmig entlastet wurde, schritt man zu den Neuwahlen. Bis auf den Posten des Beisitzers standen alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl zur Verfügung. Der Beisitzer Helmut Distelrath gab sein Amt aus Altersgründen auf. Er gehörte 1984 zu den Gründungsmitgliedern des Vereins und diente diesem seitdem als Geschäftsführer. 2013 wechselte er auf den Posten des Beisitzers und stand dem Vorstand weiterhin mit seiner Sachkenntnis und seiner gewohnt ruhigen Art zur Seite. Für seine 40jährige Vorstandstätigkeit wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen; verbunden mit eine Präsent. Als neuer Beisitzer konnte Gerhard Lahnstein gewonnen werden. Die Versammlung stimmte allen Wahlgängen einstimmig zu. Als Kassenprüfer wurden Katharina Diekmann (Wiederwahl) und Kai Beckmeier gewählt, die das Amt nun ebenfalls für die nächsten vier Jahre inne haben werden. Der Wehrführer berichtete über die mehr als 100 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Brohl/Rhein und die durchgeführten Veranstaltungen / Aktivitäten. Ebenso verlas er die Berichte der Jugendfeuerwehr und der Bambinis, deren Übungsstunden nach wie vor gut besucht sind. Im vergangenen Jahr konnten sowohl Bambinis in die Jugendfeuerwehr als auch Jugendfeuerwehrleute in den Kreis der Aktiven übernommen werde. Das die Nachwuchsarbeit so erfolgreich umgesetzt wird, macht die Wehr besonders stolz. Nach einer harmonischen Versammlung klang der Abend noch bei einem gemütlichen Beisammensein im Gerätehaus aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.